neon-turnier-4.jpg 1247-1166-volleyball-herren-3-von-14.jpg herren-2022-2023.jpg 1237-heimspieltag-der-bambinis-1.jpg 1158-dsc3520.jpg 1205-2022-04-02u17-weiblich-1.jpg 1159-herren-feb-2022.jpg

beach-camp-2023-der-volley-teens-1.jpg

01.07.2023 / Beach Camp 2023 der Volley Teens

Mit einer recht durchwachsenen Wetterprognose starteten 12 Kinder und 3 Trainer ins Beach-Camp. Bis kurz vor Beginn am Samstagmorgen war die meistgestellte Frage: Drinnen oder Draußen. Das Wetter hatte ein Einsehen und schickte uns als Entscheidungshilfe die ersten Sonnenstrahlen und den ganzen restlichen Tag herrschte bestes Beach-Volleyball-Wetter.Bis zum Mittagessen stand die erste Trainingseinheit mit Themenschwerpunkt „unteres Zuspiel“ an.In der Mittagspause stellte sich die nächste wetterabhängige Frage: Zelte draußen aufbauen oder in der Halle schlafen? Diese Entscheidung wurde auf später verschoben.Am Nachmittag ging es mit der nächsten Trainingseinheit weiter. Wieder hoch motiviert absolvierten die Volley-Teens die nächsten Übungen. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Volley Teens die erste Trainingseinheit umgesetzt hatten und die Baggertechnik schon viel besser war.Am Abend trafen wir uns an der Beach-Hütte zum gemütlichen Grillen mit Eltern und Geschwistern und danach fanden sich einige Eltern und Kinder spontan zu einem weiteren Volleyballspiel ein. Im Anschluss standen noch einige Gemeinschaftsspiele auf dem Programm, bei denen auch die Eltern und Geschwisterkinder begeistert mitmachten.Und immer noch die Frage wo wir die Nacht verbringen werden. Nachdem es leicht angefangen hatte zu regnen, wurde endgültig beschlossen, in die Halle umzusiedeln. So galt es Sack und Pack zusammen zu räumen und sich in der Halle bequem mit Zelt und Weichbodenmatten einzurichten.Wer wollte konnte sich nun in sein Zelt zurückziehen. Aber einige hatten immer noch nicht genug vom Volleyball spielen. Spontan wurde ohne Ball der Anlauf zum Angriff geübt. Jetzt ging es darum: Wer kommt mit seiner Hand am höchsten an der Wand?Beim Frühstück am nächsten Morgen dann wieder das alte Problem: Was macht das Wetter bzw. findet die letzte Trainingseinheit drinnen oder draußen statt. Die Trainer, die eher für ein Hallentraining waren, ließen die Kinder abstimmen und eine knappe Mehrheit wollte trotz recht kühlen Temperaturen nach draußen in den Sand. Und siehe da: Kurz nach Beginn des Trainings hatte der Wettergott nochmals ein Einsehen und schickte schöne warme Sonnenstrahlen, so dass wir uns schon wieder eincremen mussten.Beim Abschlussturnier konnten alle nochmal zeigen, wieviel sie an diesen 2 Tagen dazugelernt hatten. In der Spielform 3 gegen 3 wurde mit viel Einsatz gekämpft, nach jedem Ball gehechtet und es kamen viele sehenswerte Spielzüge zustande.Nach dem Mittagessen wurde in aller Ruhe aufgeräumt und die Eltern konnten ihre zufriedenen Kinder abholen. Die Kinder waren zwar ganz schön schlapp und teilweise müde, aber es gab nicht mal einen Wespenstich oder ähnliches zu beklagen. Alle waren einhellig der Meinung, dass sie auch nächstes Jahr gerne wieder ein Camp machen wollen.

mehr
2023.jpg

14.04.2023 / Überraschungen bei der Jahreshauptversammlung TSG Bad Wurzach Volleyball

Eine Hauptversammlung mit vielen Überraschungen gab es in diesem Jahr bei den TSG Volleyballern, zu der erstaunlich viele Mitglieder erschienen waren. Und diese zeigten sich sehr zufrieden mit der Vereinsführung. Die Kasse war von Lydia Hagmüller hervorragend geführt und die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Bei den anstehenden Wahlen wurden Tobias Dargel als zweiter Vorsitzender, Lucas Vincon als Jugendleiter und Bettina Dargel als Kassenprüferin bestätigt. Die Trainer berichteten von ihren Teams. Bei allen Trainingsgruppen war die Trainingsbeteiligung gut. Positiv wurde die Entwicklung der allgemeinen aktiven Mitglieder gesehen. Vor allem Kinder und Jugendliche kommen wieder verstärkt in den Verein. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass es an Trainern und Betreuungspersonen mangelt und dafür auch einzelne Gruppen aufgegeben werden müssen. Sportliches Highlight der vergangenen Saison war der ungefährdete Meistertitel der Freizeit Mixed Mannschaft in der C-Klasse mit den Trainern Lorenz Jäger und Tobias Dargel. Vereinshighlights waren vor allem die durchgeführten Events wie Beach-Cup, dem Jugendbeachcamp, Beach&Chill für jeden, das Bunnys Weihnachtsturnier und vor allem das erstmalig in Baden-Württemberg durchgeführte Neon-Turnier. Hier wurde das große Engagement der Mitglieder unter der Leitung von Eventmanager Sascha Dargel gelobt.Drei überraschende Momente gab es im weiteren Verlauf. Zunächst wurde bekanntgegeben, dass sich nach der Coronaauflösung wieder eine Damenmannschaft gebildet hat, die in die nächste Saison starten wird. Anschließend wurde Bernd Kolb vom Volleyball Landesverband Württemberg für seine Verdienste um den Volleyball Sport mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Eine Ehrung von der er bis dahin nichts wusste. Außerdem hat der 1. Vorsitzende Lukas Rumschik erklärt, dass er von seinem Vorstandsposten zurücktritt. Er erläuterte, dass er sich in einer neuen beruflichen Herausforderung befände und derzeit einen Verein nicht so führen könne, wie es nötig wäre. Die beiden Stellvertreter Tobias Dargel und Samed Uludag übernehmen nun kommissarisch, bis ein neuer Vorsitzender oder eine Vorsitzende gewählt werden kann.Foto: Bernd Kolb erhält die Ehrennadel in Silber des VLW vom Noch Vorsitzenden Lukas Rumschik

mehr





Sponsoren

baugrund-sued.jpg
binder.jpg
ergo.jpg
ksk.jpg
la-fontana.jpg
lissmac.jpg
mayer-kloos.jpg
rast.jpg
schreinerei-reiser.jpg
site-step.jpg
steinhauser.jpg
vincon-strahltechnik.jpg
volksbank.jpg
werwolf-media.jpg
westermayer.jpg